Jana Wendelken wurde bei der jüngsten Diözesanversammlung als Vorsitzende im Amt bestätigt. Ihre Mitbewerberin Tabea Schneider erhielt Anerkennung für ihr Engagement. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Bischof Michael Gerber, der den Austausch mit den Teilnehmenden suchte.
Die Versammlung traf mehrere wegweisende Entscheidungen. So wurde für 2027 ein Diözesanlager beschlossen, dessen Planung eine Arbeitsgruppe übernehmen wird. Die einzelnen Stämme sollen aktiv in die Gestaltung einbezogen werden. Zudem wird eine Spielekiste für das Gelände in Röderhaid angeschafft, um künftige Veranstaltungen abwechslungsreicher zu gestalten.
Ein weiterer Beschluss betrifft die Einreichung eines Antrags bei der BDKJ-Diözesanversammlung. Ziel ist die Umbenennung des Sonderurlaubs sowie die Einführung eines finanziellen Ausgleichs für selbstständige Mitglieder, die keinen regulären Sonderurlaub in Anspruch nehmen können.
Aktuell zählt der Verband 1.289 Mitglieder in verschiedenen Altersstufen. Neu gegründet wurde eine Siedlung in Kaufungen, die dem Stamm Witta aus Witzenhausen angehört.
Auch die Arbeitskreise stellten ihre Pläne vor. Die Wölflingsstufe organisiert die Veranstaltung „Wölfi im Sternenwald“ im Juni 2025, während die Jungpfadfinderstufe im Mai das Diözesanlager „Westernstadt Dalherda“ plant. Die Roverstufe bereitet sich auf das internationale Zeltlager „CrO2ver“ in der Slowakei vor. Zudem wird eine Partnerschaftsreise nach Südafrika für Herbst 2025 angestrebt.
Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit werden neue Mitglieder gesucht, um Website, soziale Medien und Publikationen weiterzuentwickeln. Der Arbeitskreis „Vom Fach“ setzt sich mit Ökologie und Inklusion auseinander und bietet Workshops wie „Green Events – Nachhaltige Veranstaltungen planen“ an.
Die kommenden Monate stehen im Zeichen der Umsetzung der Beschlüsse.
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda