Die Überlebenden dieses „Todesmarsches“ wurden von dort mit dem Zug ins KZ Buchenwald gebracht.
21 Veranstaltungen unterschiedlicher Art, die zwischen dem 2. März und 3. April 2025 entlang der Strecke stattfinden, sollen an die damaligen Geschehnisse erinnern.
Ausführliche Informationen gibt es hier: https://todesmarsch-frankfurt-huenfeld.de/
Die Katholische Akademie im Bistum Fulda lädt am 25. März von 19 bis 21 Uhr zu einem Abend mit dem Titel „Das KZ-Außenlager Katzbach und der Todesmarsch über Fulda nach Hünfeld" ein. Der Referent Thomas Altmeyer wird die Geschichte des KZ „Katzbach“ und des Todesmarsches beschreiben. Dabei beleuchtet er die Route, lokale Ereignisse und das Schicksal der Häftlinge.
Der Akademieabend bietet Gelegenheit zur Reflexion über die Geschichte des KZ Katzbachs sowie Fuldas während der Zeit des Nationalsozialismus und zum Gedenken an die Opfer.
Anmeldung telefonisch unter (0661) 8398-114 oder per Mail: katholische.akademie@bistum-fulda.de
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda