Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

80 Jahre nach der Befreiung: Für Demokratie und Frieden: Aktionstag am 8. Mai / Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom
 

80 Jahre nach der Befreiung: Für Demokratie und Frieden

Aktionstag am 8. Mai / Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom

80 Jahre nach der Befreiung: Für Demokratie und Frieden

Am kommenden Donnerstag (8. Mai) jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal: Ein Tag der Erinnerung, Reflexion und aktiven Auseinandersetzung mit den Werten von Demokratie, Freiheit und Frieden. In Fulda wird dieser besondere Tag mit einem vielfältigen Aktionstag auf dem Universitätsplatz begangen. Am Abend findet im Fuldaer Dom ein Friedensgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber statt.

Am 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft des Schreckens engagieren sich zahlreiche Gruppen und Initiativen, darunter viele katholische Verbände und Einrichtungen, für einen lebendigen Dialog über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft.

Katholische Verbände: Für Frieden und Demokratie

Ein zentrales Anliegen des Aktionstages ist es, die Bedeutung demokratischer Teilhabe im Kontext der Geschichte hervorzuheben. Die Katholische Akademie des Bistums Fulda gestaltet dazu einen interaktiven Aktionsstand mit dem Thema „Mut zum Handeln: Demokratie stärken!“ Besucherinnen und Besucher können sich hier mit dem demokratischen Neuanfang nach 1945 auseinandersetzen und erleben, wie Beteiligung im Alltag konkret gelebt werden kann.


Auch der BDKJ Fulda sowie die Verbände kfd, pax christi und KAB setzen deutliche Akzente: Mit kreativen Mitmachaktionen und Informationsangeboten laden sie zur Auseinandersetzung mit Themen wie Widerstand im Nationalsozialismus, Zivilcourage und persönlichem Friedensengagement ein. Das gemeinsame Motto: „Für Frieden braucht es viele.“

 

Podiumsdiskussion mit Bischof Gerber

Bei einer Podiumsdiskussion am Nachmittag kommen wichtige Stimmen aus Kirche, Zivilgesellschaft und Erinnerungskultur zu Wort. Mit dabei: Bischof Dr. Michael Gerber, Eva Maria McCormack (Talking Hope) und Nicolai Raab (Sehnseits e.V.).


Die Diskussion steht unter dem Motto „Frieden-Hoffnung-Verantwortung“ und macht unter anderem die gesellschaftliche Verantwortung in Gegenwart und für die Zukunft zum Thema – gerade in einer Zeit, in der demokratische Werte wieder verstärkt unter Druck geraten. Moderiert wird das Gespräch von Werner Schlierike vom Hessischen Rundfunk.

 

Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom

Nach der Podiumsdiskussion findet im Fuldaer Dom ein Friedensgottesdienst mit Bischof Gerber statt. In der besonderen Atmosphäre des Doms wird der Blick geöffnet für die spirituelle Dimension von Frieden und Gerechtigkeit – begleitet von Musik, Gebet und gemeinsamer Hoffnung.


Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr, musikalisch gestaltet wird er vom Fuldaer Jugendkathedralchor unter Leitung von Franz-Peter Huber, an der Orgel spielt Ulrich Moormann. 

 

Aktionsmeile und Open-Air-Konzert

Die Aktionsmeile auf dem Fuldaer Universitätsplatz ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet ein breit gefächertes Programm: Interaktive Stände, Lesungen, Gespräche mit Nachfahren von Zeitzeugen, Poetry Slams und musikalische Beiträge sorgen für bewegende Impulse – vormittags speziell für Schulklassen, nachmittags für alle Interessierten.


Den klangvollen Abschluss des Aktionstages bildet ab 19:30 Uhr ein Open-Air-Konzert mit Judy Bailey auf dem Universitätsplatz. Ihre mitreißenden Songs setzen emotionale und kraftvolle Akzente für ein friedliches Miteinander.

 
 

Stände der Aktionsmeile

80 Jahre nach der Befreiung: Für Demokratie und Frieden

Bühnenprogramm

80 Jahre nach der Befreiung: Für Demokratie und Frieden
 

02.05.2025


Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda