Mit dem Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Bistum Projekte aus, die sich besonders für die Bewahrung der Schöpfung engagieren. Gemeinden, Gruppen, Verbände und Initiativen sind eingeladen, ihre Ideen bis zum 31. Oktober einzureichen.
Mit einem neuen Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Bistum Fulda Projekte aus, die sich in besonderer Weise für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Gemeinden, Gruppen, Verbände, Einrichtungen und Initiativen sind eingeladen, ihre Ideen und Aktivitäten bis zum 31. Oktober 2025 einzureichen.
Die katholischen Pfarreien Hanaus beteiligen sich an der Wallfahrt zum Kreuzfest nach Steinheim am 14. September (Sonntag).
Die Katholische Akademie des Bistums Fulda lädt am 4. September (Donnerstag) um 19 Uhr zu dem Akademieabend „Vernichtung Polens im Vordergrund – Der Überfall auf Polen und der Beginn der deutschen Besatzung“ ein.
„Gott, du hilfst Menschen und Tieren“: Diese Worte aus Psalm 36 stehen im Zentrum des bundesweiten Ökumenischen Tages der Schöpfung 2025.
Ein Fest des Glaubens, das seinem Namen alle Ehre machte, wurde in Mittelkalbach gefeiert: „Limitless - Unmöglich ist keine Option“. 900 Menschen kamen zusammen, um mit Musik, Gemeinschaft und Glauben zu feiern. Organisiert wurde der Abend von der Jugendgruppe „Rethink“ der katholischen Kirchengemeinde St. Kilian. Hintergrund sind die Feierlichkeiten der Pfarrkirche 125 Jahre St. Sebastian in Mittelkalbach.