Jeweils samstags
Kostenbeitrag: Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €
Gruppen (ab 10 Personen): 3 €
Louis Vierne
(1870 - 1937)
2. Symphonie e-Moll op. 20
(1902)
- Allegro
- Choral
- Scherzo
- Cantabile
- Final
Susanne Rohn,
geboren in Waldshut am Hochrhein, studierte evangelische Kirchenmusik
in Freiburg im Breisgau sowie Orgel und Cembalo als Stipendiatin des Deutschen
Akademischen Austauschdienstes in Toulouse. Ihr Aufbaustudium Orgel
(Solistendiplom) in Basel (bei Guy Bovet) und ihr Aufbaustudium Dirigieren in
Freiburg (bei Hans Michael Beuerle und Peter Gülke) schloss sie jeweils mit
Auszeichnung ab.
1997 wurde Susanne Rohn zur Kantorin der Erlösergemeinde in Bad
Homburg gewählt. Mit drei wertvollen Instrumenten (historische Sauer-Orgel von
1908, Bach-Orgel von Gerald Woehl 1990, Orgelpositiv von Bernhard Fleig 2008)
sowie zwei leistungsfähigen Chören (Bachchor mit 125 Sängern und Kammerchor mit
40 Sängern) gestaltet sie dort ein reichhaltiges und anspruchsvolles
Musikprogramm, das über die Grenzen der Stadt hinaus in der ganzen Region
Beachtung findet.
Susanne Rohn nahm erfolgreich an nationalen und internationalen
Orgelwettbewerben teil (z. B. 1. Preis Toulouse, 3. Preis Calgary, Finalistin
Paris, Preis der Zonta-Stiftung beim Deutschen Musikwettbewerb.) Sie gibt
regelmäßig Orgelkonzerte, wirkt in professionellen Kammerchören und Ensembles
für Alte Musik mit und übernimmt als Sängerin bisweilen auch solistische Aufgaben.
Das Dirigierrepertoire der Künstlerin umfasst die verschiedensten Epochen und
Stilistiken und enthält viele Werke, die über das Standard-Repertoire
hinausgehen.
In den Jahren 1997 und 1998 hatte Susanne Rohn einen Lehrauftrag
für Dirigieren an der Musikhochschule Freiburg inne, von 2001 bis 2006
unterrichtete sie Orgel an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Als
Professorin für Chorleitung war sie von 2006 bis 2009 an der Robert-Schumann-Hochschule
Düsseldorf tätig. 2010/2011 hatte sie eine Professurvertretung für Dirigieren
an der Musikhochschule Freiburg übernommen, seit Oktober 2011 lehrt sie
Dirigieren an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.
Mit Susanne Rohn als Organistin, Dirigentin oder Sängerin
entstanden CD-Einspielungen und Rundfunkproduktionen, u. a. beim Schweizer
Radio DRS, Südwestfunk und Hessischen Rundfunk und bei den Labels RONDEAU und
CHRISTOPHORUS. In Zusammenarbeit mit Klaus Mertens (Bariton) erschien im März
2011 eine CD mit Dvořáks „Biblischen Liedern“ und Josef Kličkas großer
Orgelsonate fis-Moll. Auf einer CD von 2012 singt der Kammerchor der
Erlöserkirche zusammen mit dem Johann-Rosenmüller-Ensemble mehrchörige Werke
aus Renaissance und Frühbarock, darunter die Ersteinspielung des etwa halbstündigen
Zyklus Gaudium Christianum von
Michael Altenburg (1584 - 1640.) 2015 erschien eine CD mit Chor- und
Orgelwerken der Komponisten Zoltán und Zsolt Gárdonyi. Auf der jüngsten CD
(Dezember 2016) musizieren der Kammerchor Bad Homburg und das
Johann-Rosenmüller-Ensemble fünf Kantaten von Georg Philipp Telemann, davon
vier Weltersteinspielungen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda