Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Ukrainische Ikone schenkt Hoffnung

    Ukrainische Ikone schenkt Hoffnung

    „Warum müssen Menschen unter anderen Menschen leiden? Hoffentlich ist bald wieder Frieden in der Ukraine“, schreibt ein Besucher in ein im Fuldaer Dom ausliegendes Fürbittbuch. Es sind Gedanken, die aktuell wohl viel Menschen auf der ganzen Welt beschäftigen. Bald ein Jahr ist es her, dass seit langer Zeit wieder Krieg in Europa ausbricht – und das weniger als zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. Im Dom zu Fulda schenkt eine Ikone der Muttergottes nun Hoffnung und lädt dazu ein, Solidarität für die Ukraine zu zeigen und für die vom Krieg betroffenen Menschen zu beten. Zudem können Besucher ihre Wünsche für die Menschen in der Ukraine in einem Buch niederschreiben.

  • Lichterkonzert im Fuldaer Dom

    Lichterkonzert im Fuldaer Dom

    Es herrscht eine stimmungsvolle, magische Atmosphäre im Fuldaer Dom: Im Schein tausender Kerzenlichter genießen zahlreiche Menschen das traditionelle Lichterkonzert. Mit geschlossenen Augen lauschen sie den Klängen von Orgel und JugendKathedralChor. Bei Werken von Eccard, Praetorius, Bach und Improvisationsstücken können die Besucher den Gedanken der Weihnacht noch einmal erleben, abschalten und sich eine Auszeit nehmen.

  • Neujahrsempfang des Bistums Fulda: Relevanz der Kirche in unserer Gesellschaft

    Neujahrsempfang des Bistums Fulda: Relevanz der Kirche in unserer Gesellschaft

    Welche Relevanz hat die Kirche in der heutigen Welt und wie kann sie in die Gesellschaft ausstrahlen und wirken? Diesen Fragen ging Bischof Dr. Michael Gerber während des Neujahrsempfangs des Bistums Fulda gemeinsam mit Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kirche nach. Gerber rief dazu auf, sich mit Engagement und Offenheit aktiv in die Gesellschaft einzubringen und sich dabei nicht entmutigen zu lassen. Den bildlichen Startschuss gab zuvor während einer Vesper Generalvikar Prälat Christof Steinert: „Möge das neue Jahr zum Nutzen sein für Gesundheit, Menschlichkeit und Frieden.“

  • Sternsinger aus dem Bistum Fulda besuchen Bundeskanzler Scholz

    Sternsinger aus dem Bistum Fulda besuchen Bundeskanzler Scholz

    Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Donnerstag in Berlin 108 Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistümern empfangen. Das Bistum Fulda war mit einer ökumenischen Sternsinger-Gruppe aus der Pfarrgemeinde Christkönig in Schöneck im Main-Kinzig-Kreis vertreten. Im Bistum Fulda selbst fand die große Aussendungsfeier für die Sternsinger mit Bischof Gerber bereits am Dienstag statt. Ein Video zeigt nun Eindrücke dieses besonderen Tages.

  • Requiem im Fuldaer Dom mit den Bischöfen Gerber, Diez und Algermissen

    Requiem im Fuldaer Dom mit den Bischöfen Gerber, Diez und Algermissen

    Mit großer Anteilnahme haben die Trauernden im Bistum Fulda am Mittwochabend Abschied genommen von Benedikt XVI.: Der emeritierte Papst war am Silvestermorgen im Rom verstorben. In einem Requiem im Fuldaer Dom erinnerten sich Bischof Dr. Michael Gerber, sein Vorgänger Bischof em. Heinz Josef Algermissen und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez an beeindruckende persönliche Begegnungen mit Benedikt XVI. und würdigten den deutschen Papst, Priester und Theologen. Für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sprach nach dem Schlussgebet Pfarrer Dr. Martin Streck ein Grußwort.

  • Hunderte Sternsinger bei Aussendungsfeier im Fuldaer Dom

    Hunderte Sternsinger bei Aussendungsfeier im Fuldaer Dom

    Es ist ein imposantes und farbenfrohes Bild: Strahlende Kinderaugen in bunten Gewändern kommen im Fuldaer Dom zusammen – und nach zwei Jahren Pandemie ist die Freude umso größer. Unter den rund 400 Sternsingern aus 18 Pfarreien des gesamten Bistums Fulda ist auch Philipp aus Eichenzell. Der Zwölfjährige ist bereits zum fünften Mal bei der Aktion dabei: „Es macht einfach jedes Jahr wieder unglaublich viel Spaß.“ Die Sternsinger bringen Gottes Segen und sammeln für Kinder in Not.

  • Trauer um Benedikt XVI.: Requiem im Fuldaer Dom

    Trauer um Benedikt XVI.: Requiem im Fuldaer Dom

    Mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem am kommenden Mittwoch gedenkt und würdigt das Bistum Fulda den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. Zur Totenmesse mit Bischof Dr. Michael Gerber, Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez und Bischof em. Heinz Josef Algermissen sind alle Gläubigen eingeladen.

  • Zeit und Einschnitte: Generalvikar Steinert predigte am Neujahrstag im Fuldaer Dom

    Zeit und Einschnitte: Generalvikar Steinert predigte am Neujahrstag im Fuldaer Dom

    Der Jahresbeginn markiert einen Einschnitt, einen, den wir im Grunde jeden Tag neu erleben und erfahren. In seiner Neujahrspredigt ging der Generalvikar des Bistums Fulda, Prälat Christof Steinert, auf die echten und die kalendarischen Einschnitte in das Leben der Menschen ein und erinnerte dabei an Jesus Christus als Begleiter durch den Lauf der Zeit.

  • Bischof Gerber: „Keine Neutralität, wenn Unrecht geschieht“

    Bischof Gerber: „Keine Neutralität, wenn Unrecht geschieht“

    Zum Jahreswechsel ruft Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber dazu auf, den Aggressoren und Potentaten dieser Welt entschlossen entgegenzutreten: „Menschenrechtsverletzungen gegenüber kann es keine Neutralität geben“, betonte er während der Silvesterpredigt im Fuldaer Dom. Dabei dankte Gerber auch all jenen, die sich für andere einsetzen. „Die Menschlichkeit einer Gesellschaft zeigt sich dort, wo sie die Schwächsten im Blick hat“, betonte er.

  • Fuldaer Bischöfe trauern um Benedikt XVI.

    Fuldaer Bischöfe trauern um Benedikt XVI.

    Um des verstorbenen Papstes em. Benedikt XVI. zu gedenken und für ihn zu beten, versammelten sich am Samstagmittag Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez am Grab des Heiligen Bonifatius im Fuldaer Dom. Dort war zu früheren Zeiten auch der Verstorbene als Erzbischof von München und Freising mehrfach zu Besuch. Im Fuldaer Dom wird ein Ort der Trauer und des Gedenkens eingerichtet, am Mittwoch (4. Januar) findet dort um 18:30 Uhr ein Requiem statt.

  • Papst Benedikt XVI. verstorben

    Papst Benedikt XVI. verstorben

    Das Bistum Fulda trauert um den verstorbenen Papst Benedikt XVI.: Mit großer Trauer aber auch voller Erinnerungen an beeindruckende persönliche Begegnungen haben in einer ersten Stellungnahme Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber, sein Vorgänger Bischof Emeritus Heinz Josef Algermissen und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez auf den Tod von Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger) reagiert. Wie der Vatikan bestätigt, ist der emeritierte Papst im Alter von 95 Jahren in Rom verstorben.

  • Lichterkonzert im Dom

    Lichterkonzert im Dom

    Weihnachtliche Festtagsklänge werden am Donnerstag, 5. Januar, um 20 Uhr im kerzenerleuchteten Fuldaer Dom erklingen. Tausend Kerzen tauchen den Dom in eine weihnachtliche Atmosphäre.

  • Bischof Gerber ruft zum Gebet für erkrankten Benedikt XVI. auf

    Bischof Gerber ruft zum Gebet für erkrankten Benedikt XVI. auf

    Mit großer Sorge hat Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber auf die aktuellen Nachrichten aus Rom reagiert: Nach Auskunft des Vatikans ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. schwer erkrankt. Dessen Nachfolger Papst Franziskus hat daher während einer Generalaudienz am Mittwoch zum Gebet für den Emeritus aufgerufen. Dem schließt sich auch Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber an:

  • Zentrale Aussendungsfeier der Sternsinger

    Zentrale Aussendungsfeier der Sternsinger

    Um den Jahreswechsel machen sich die Sternsinger bei ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen auf den Weg zu den Menschen. Die zentrale Aussendungsfeier der Sternsinger im Bistum Fulda beginnt am Dienstag, 3. Januar, um 11 Uhr im Fuldaer Dom.

  • Zweiter Weihnachtsfeiertag im Fuldaer Dom

    Zweiter Weihnachtsfeiertag im Fuldaer Dom

    Fuldas Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez hat am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Tag des Heiligen Stephanus, im Fuldaer Dom ein feierliches Pontifikalamt gehalten. Der Festgottesdienst war gleichzeitig auch Abschluss des Jubiläumsjahres "50 Jahre Ständiger Diakonat im Bistum Fulda".

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda