Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber hat Papst Leo XIV. zu seiner Wahl zum 266. Nachfolger des heiligen Petrus und 267. Papst der katholischen Kirche gratuliert. Leo XIV., Kardinal Robert Francis Prevost, ist der erste US-Amerikaner, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde.
Im Fuldaer Bischofshaus ist am 11. Mai (Sonntag) von 15 bis 17 Uhr erneut die Ausstellung mit Arbeiten des Bildhauers Jan Polacek (Urspringen/Rhön) geöffnet.
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist schmerzhaft, aber Voraussetzung dafür, Zukunft gestalten zu können. Dies betonte Bischof Dr. Michael Gerber während eines Gedenkgottesdienstes im Fuldaer Dom anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Der Gottesdienst war Teil eines Aktionstages zum Gedenken an die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten.
An das Ende des Zweiten Weltkrieges vor genau 80 Jahren und der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft am 8. Mai wird heute in Fulda auf vielfältige Weise erinnert. Im Mittelpunkt stehen ein Aktionstag auf dem Universitätsplatz, veranstaltet von der KAB. Dieser ruft zum Gedenken, zur Reflexion und aktiven Auseinandersetzung mit demokratischen Werten auf. Es engagieren sich zahlreiche Gruppen und Initiativen, darunter viele katholische Verbände und Einrichtungen.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa am 8. Mai ruft Bischof Dr. Michael Gerber zur Erinnerung und zum Wachhalten der Geschichte auf. Am Donnerstag wird er dazu während eines Aktionstages in Fulda an einer Podiumsdiskussion teilnehmen und einen Friedensgottesdienst im Dom halten. Bereits Ende April hatte er als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz die Predigt während einer bewegenden Gedenkfeier in Dachau gehalten. In einem Podcast des Bistums Fulda spricht der Bischof nun über die Gedenkfeier, seine persönliche Verbindung zu dieser KZ-Gedenkstätte und die Bedeutung solcher Gedenktage.
Nachdem Friedrich Merz am Dienstag-Nachmittag im zweiten Wahlgang im Deutschen Bundestag zum Bundeskanzler gewählt und die neue Bundesregierung am Abend vereidigt wurde, gratuliert Bischof Dr. Michael Gerber dem neuen Kanzler und seiner Regierung. Gerber wünscht dem ganzen Kabinett Gottes reichen Segen für die bevorstehenden Aufgaben. In persönlichen Schreiben gratuliert er zudem mehreren neuen Amtsträgern mit Bezug zum Bistum Fulda, die verantwortliche Positionen im Team der neuen Bundesregierung übernehmen.
Am Jahrestag des Kriegsendes findet auf dem Fuldaer Universitätsplatz eine Podiumsdiskussion mit Bischof Dr. Michael Gerber statt. Mit dabei: Eva-Maria McCormack (Talking Hope), Nicolai Raab (Sehnseits e.V.) Moderation: Werner Schlierike (hr-info-Moderator) Beginn ist um 16 Uhr.
80 Jahre Kriegsende: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Michael Gerber im Fuldaer Dom. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr.
Am kommenden Donnerstag (8. Mai) jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal: Ein Tag der Erinnerung, Reflexion und aktiven Auseinandersetzung mit den Werten von Demokratie, Freiheit und Frieden. In Fulda wird dieser besondere Tag mit einem vielfältigen Aktionstag auf dem Universitätsplatz begangen. Am Abend findet im Fuldaer Dom ein Friedensgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber statt.
Auch 2025 finden in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober an jedem Samstag von 12:05 Uhr bis etwa 12:35 Uhr Orgelmatineen im Fuldaer Dom statt.
Unter dem Titel „Alle Wege führen nach Rom. Fulda und Rom in Wechselbeziehungen“ ist in der Bibliothek des Fuldaer Priesterseminars eine Ausstellung zum Heiligen Jahr eröffnet worden.
Der Glockenspielverein Geisa lädt zum ersten Carillonkonzert in diesem Jahres für 3. Mai (Samstag) um 15:00 auf den Kirchturm von Geisa ein.
Die 22. Gebetsnacht für geistliche Berufe wird am 10. Mai (Samstag) um 18:00 Uhr feierlich in der Pfarrkirche St. Elisabeth, Kastanienallee 68, Hanau mit einer Eucharistiefeier eröffnet. Die Kirche ist dann die ganze Nacht zur Anbetung vor dem Allerheiligsten geöffnet.
Die Katholische Akademie des Bistums Fulda lädt in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zur Ringvorlesung „Deutsche Politik im internationalen Kontext“ ein. Diese beschäftigt sich mit den entscheidenden Weichenstellungen der bundesdeutschen Außen- und Sicherheitspolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Im März und April waren engagierte Helfer im ganzen Bistum Fulda unterwegs, um bei der Aktion „EINE WELT“ des Kolpingwerk-Diözesanverbandes Fulda Kleider zu sammeln zu Gunsten sozialer weltweiter Projekte in Sozial- und Entwicklungsarbeit.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda