Das Motto der Verwaltungsratswahl lautet: „Kirche gemeinsam gestalten“ und beschreibt den Grundgedanken: Kirche in den Kirchengemeinden des Bistums im Miteinander, im Zuhören, im gemeinsamen Abwägen und auch im Entscheiden neu aufstellen.
Eine Schlüsselposition nimmt dabei der Verwaltungsrat der Gemeinde ein, in dem die gewählten ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer wichtige Weichenstellungen vornehmen können. Der Verwaltungsrat einer katholischen Kirchengemeinde verwaltet die Finanzen und gehört damit zu den entscheidenden Gremien jeder Gemeinde.
Er beschließt zudem den Haushalt und stellt die Jahresrechnung fest. Darüber hinaus prüft das gewählte Gremium die Vermögensverzeichnisse einer Kirchengemeinde und bestellt den Rendanten. Besonders gefordert sind sie, wenn es zum Beispiel um Personalentscheidungen in den Kindergärten oder um bauliche Vorhaben geht. Gefragt ist dabei ein hohes Maß an Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Denn schließlich wirken die Gewählten maßgeblich an der Entwicklung ihrer Pfarrgemeinden mit.
Am „Tag der Verwaltungsräte“ werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführlich über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verwaltungsrates informiert. Los geht es am 20. April um 9.00 in der Katholischen Akademie (Bonifatiushaus) in Fulda-Neuenberg.
Auf dem Programm steht dann ein „Come together“, mit Impulsvorträgen und Präsentationen zu verschiedenen Themengebieten sowie Gesprächskreisen, in denen Erfahrungen ausgetauscht werden können. Auch Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber wird beim „Tag der Verwaltungsräte“ mit dabei sein. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda