In den katholischen Kirchengemeinden im Bistum Fulda nimmt der Verwaltungsrat als gewähltes Gemeindegremium eine Schlüsselposition ein. Denn er ve rwaltet die Finanzen, beschließt den Haushalt, stellt die Jahresrechnung fest und kann so wichtige, inhaltliche Weichenstellungen für die Gemeinde vornehmen. Darüber hinaus prüfen die gewählten Frauen und Männer die Vermögensverzeichnisse einer Kirchengemeinde und bestellen den Rendanten. Besonders gefordert sind sie, wenn es zum Beispiel um Personalentscheidungen in den Kindergärten oder um bauliche Vorhaben geht.
Sowohl Informationsstände als auch verschiedene Arbeitsgruppen befassten sich beim Tag der Verwaltungsräte mit den vielschichtigen Heraus- und Anforderungen des Mitwirkens in dem Gremium. So ging es um Schlüsselzuweisungen, Haushaltspläne und Rechtsgeschäfte, um Personalfragen, Umsatzsteuer in der Kirchengemeinde, Kindertageseinrichtungen und um Immobilienverwaltung.
Einleitend unterstrich der Finanzdirektor des Bistums Fulda, Gerhard Stanke, der gemeinsam mit Ulrich Breitung (Abteilung Finanzen und bistumsinterne Dienstleistungen, Bischöfliches Generalvikariat), das Treffen moderierte, die Bedeutung des gegenseitigen Austausches. „Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen meistern und von Ihnen erfahren, was Ihnen am Herzen liegt. Ohne Sie würde Kirche nicht so funktionieren. Wir brauchen Sie!“, sagte Stanke.
In seinem Impulsreferat hob Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber hervor, dass unsere Gesellschaft auf vielfältiges, ehrenamtliches Engagement angewiesen sei. Als positives Beispiel nannte er die bundesweite 72-Stunden Aktion, bei der im Bistum Fulda über 1500 Kinder und Jugendliche in 72 Projekten mitgemacht hatten, um in ihrem Bereich und Umfeld die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Gerbers hob vor den Verwaltungsräten zudem hervor, dass man in Zukunft mehr in strategische Initiativen investieren werde sowie in die personelle Entwicklung. Gerade den pastoralen Bereich bezeichnete er in diesem Zusammenhang als besonderen Schwerpunkt.
Im Bistum Fulda stehen am kommenden Wochenende (27. und 28. April) für gut 150 Kirchen gemeinden des Bistums Fulda Verwaltungsratswahlen an. Zielsetzung: Die Gremien neu aufstellen und fit machen für die unterschiedlichen und vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit.
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda