Die Legende des Heiligen Martin ist in diesen Zeiten aktueller denn je: An einem kalten Wintertag trifft Martin zu Pferd auf einen armen, frierenden Mann. Er handelt schnell und unmittelbar, zieht sein Schwert, trennt damit den wärmenden Mantel in zwei Teile und reicht dem Frierenden die Hälfte seines eigenen Kälteschutzes.
Vor dem Hintergrund der Sankt Martins-Legende hatten vor einigen Wochen das Bistum Fulda gemeinsam mit seinen Partnern Caritas und Malteser Hilfsdienst dazu aufgerufen, im Rahmen der Ukraine-Winterhilfe für das vom Krieg erschütterte Land zu sammeln. Denn die Menschen, besonders in der Ostukraine, brauchen angesichts des andauernden, schrecklichen Konfliktes und des anstehenden Winters dringend Hilfe und fortwährende Unterstützung.
Zum Start hatte der Kleidermarkt des Regional-Caritasverbandes Fulda für einige Stunden seine Pforten geöffnet. Das Echo war beeindruckend gewesen: Winterkleidung, Decken und Schlafsäcke sowie Wärmflaschen waren abgegeben worden. Ähnlich überwältigend die Frequenz im Bischöflichen Generalvikariat Fulda: Im Foyer stapelten sich die Tüten und Taschen – Nächstenliebe ganz im Sinne des Heiligen Martin.
Gegenwärtig werden die wärmenden Sachen von den Maltesern in Petersberg gesammelt, bis es in einigen Tagen ans Verpacken geht. Auch hier mit tatkräftiger Unterstützung engagierter Helfer. Am 23. November soll dann der Transport die Ukraine nach Ivano-Frankiwsk zur dortigen Caritas gehen, die vor Ort die gesammelte Kleidung entgegennimmt und dafür Sorge trägt, dass die Kleiderspenden auch bei den Hilfsbedürftigen ankommen.
Auch Geldspenden helfen weiter: Zweckgebundene Spenden sind weiterhin möglich unter dem Stichwort „Ukraine-Krieg Nothilfe“ auf das Spendenkonto des Caritasverbandes für die Diözese Fulda bei der Sparkasse Fulda, IBAN DE64 5305 0180 0000 0002 20. Auch Online-Spenden sind möglich: Auf www.caritas-fulda.de besteht dazu ein Direktlink. Das Spendenziel lautet ebenfalls „Ukraine-Krieg Nothilfe“.
Mit den Kleinen der Kitas wird es am Martinstag (11. November) um 9.30 Uhr einen besonderen Gottesdienst mit Stadtpfarrer Stefan Buß in der Stadtpfarrkirche Fulda geben.
Bereits einen Tag zuvor, am 10. November (Sonntag), feiert die Pfarrgemeinde St. Martin Fulda ihr Patronatsfest. Dem Familiengottesdienst mit der Schola Neuenberg in der Kirche St. Andreas um 18 Uhr folgt eine Begegnung im Innenhof von St. Andreas.
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda