Sternträger Paul Hergenröder (9) sowie Maria Linke (10), Marie-Luise Dänner (10) und Clara Weitzel (10) durften das Bistum Fulda in der Bundeshauptstadt beim Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz vertreten. Als Begleiter war Marcel Prang mit dabei.
„Es muss unser gemeinsames Ziel sein, Kinder zu schützen“, betonte der Bundeskanzler und sprach den Sternsingern seine Anerkennung aus: „Ihr seid Vorbilder für das, was Ihr tut.“ - Seit 1984 bringen die Sternsinger zum Jahresbeginn ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Leitwort der aktuellen „Aktion Dreikönigssingen“, bei der die Sternsinger deutlich machen wollen, wie wichtig die Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind.
Die „Aktion Dreikönigssingen“ wird in Schlüchtern übergreifend vom ökumenischen Gedanken getragen. Dies bedeutet, dass Kinder verschiedener Glaubensrichtungen (katholisch, evangelisch, orthodox, muslimisch) mit dabei sind.
Im Bistum Fulda wird es für die Sternsinger in diesem Jahr eine große Dankesfeier mit Bischof Dr. Michael Gerber geben – anstatt einer zentralen Aussendungsfeier. Diese findet am 18. Januar (Samstag) um 10 Uhr im Fuldaer Dom statt.
Seit dem Start der Aktion 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt rund 1,36 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda