Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Stichwort: Advent

Advent

Adventszeit: Die erste Kerze brennt

Am Sonntag (1. Dezember) beginnt die Vorbereitungszeit auf Weihnachten: Der Advent. Das lateinische Wort bedeutet „Ankunft“ und verweist auf die Ankunft Jesu Christi, dessen Geburt die Christen an Weihnachten feiern. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Heiligabend (24. Dezember). Mit dem Advent beginnt auch das neue Kirchenjahr. In diesem Jahr fällt der erste Adventssonntag auf den 1. Dezember.


Ursprünglich war die Adventszeit eine Zeit des Fastens und der Buße. In der Liturgie ist dies heute noch am reduzierten Blumenschmuck und der liturgischen Farbe Violett zu erkennen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird im Advent die Zeit bis Weihnachten traditionell mit Kerzen am Adventskranz abgezählt: Der ist heute meist mit Tannenzweigen umwickelt und trägt vier Kerzen. Jeden Sonntag wird eine weitere dieser Kerzen angezündet, bis am letzten Sonntag vor Weihnachten dann vier Kerzen brennen.


Seit Anfang des 20. Jahrhunderts kommt der Brauch des „Adventskalenders“ mit 24 Türchen dazu: Ab dem 1. Dezember wird bis zum Heiligabend (24. Dezember) jeden Tag eine neue Tür geöffnet. Hinter den Türchen verbargen sich ursprünglich adventliche Bilder, heute sind es häufig Schokoladenfiguren, andere Süßigkeiten oder Spielsachen.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda