Im Zeichen von Verständigung und Dialog stand am Pfingstmontag das traditionsreiche Bonifatiusfest in Fulda. Angesichts des Krieges in der Ukraine aber auch vor dem Hintergrund von Corona-Pandemie, Klima-Wandel und Kirchen-Krise rief Bischof Dr. Michael Gerber die Menschen zum Zusammenhalt auf. Zuvor pilgerte er gemeinsam mit dem Apostolischen Exarchen der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Deutschland, Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh, zum Fuldaer Domplatz. Dort waren neben zahlreichen Gläubigen aus dem Bistum Fulda auch einige Geflüchtete aus der Ukraine zu Gast.
Nach einem vielfältigem Programm geht die bundesweite Pfingstaktion des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis zu Ende. Der offizielle Abschluss der Aktion wird am Pfingstsonntag (5. Juni) im Bistum Fulda mit einem Gottesdienst in Bebra mit Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez und dem Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz gefeiert.
Der Diözesantag 2022 für hauptberufliche Laien im pastoralen Dienst hat nach zweijähriger pandemiebedingter Pause im Gemeindezentrum Künzell stattgefunden.
„Lust auf Morgen! – Glauben wir an die überraschende Fruchtbarkeit des Evangeliums?“ – Mit dieser Frage haben sich rund 130 kirchlich Engagierte des Bistums Fulda auf dem Fortbildungstag „forumGO! – Wir sind gesandt“ beschäftigt.
Ein eigener Raum für Gegenwartskunst: Anlässlich der documenta 2022 eröffnen das Bistum Fulda und die Katholische Kirche in Kassel am Samstag, 4. Juni, um 12 Uhr in der Kasseler Elisabethkirche die Installation „Poem of Pearls“.
Das Bistum Fulda lädt auf ukrainischer Sprache Geflüchtete zur Teilnahme an den Fußwallfahren und zum Bonifatiusfest ein: Єпархія Фульда щиросердечно запрошує Вас на свято Св. Боніфація 2022. Воно розпочнеться в другий день Зіслання Святого Духа, а саме в понеділок (6 червня) о 10:00 год Урочистою Папською Месою на Соборній площі у Фульді. Святу Літургію очолить єпископ Фульди д-р. Міхаель Гербер.
„Lenke unsere Schritte auf den Weg des Friedens“: Unter diesem an das Evangelium nach Lukas (LK 1,79) angelehnten Leitwort findet in diesem Jahr am Pfingstmontag das traditionelle Bonifatiusfest in Fulda statt. Das Bistum Fulda setzt dabei ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Dazu ist der ukrainische griechisch-katholische Exarch Bischof Bohdan Dzyurakh zu Gast. Auch die aktuell im Bistum Fulda lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer sind zur Teilnahme eingeladen.
„Für das Land Hessen und das politische Deutschland geht eine Ära zu Ende“ – mit diesen Worten wendet sich Bischof Dr. Michael Gerber an Volker Bouffier, der gestern Abend in Wiesbaden aus seinem Amt als hessischer Ministerpräsident verabschiedet wurde. Gleichzeitig gratuliert der Bischof von Fulda Bouffiers Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten, Boris Rhein.
Der Hessische Rundfunk überträgt an Pfingstmontag, 6. Juni, den Festgottesdienst aus der Pfarrkirche St. Anna in Freigericht-Somborn live in seinem Radioprogramm. Der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Rödig beginnt um 10.05 Uhr auf hr4.
Bischof Dr. Michael Gerber feierte "Open Air" Gottesdienst in Hanau-Wilhelmsbad. chon vor dem Pontifikalamt mit über sechshundert Gläubigen im Staatspark Wilhelmsbad kam er am Morgen mit den Gläubigen, mit Spaziergängern und Vatertagsausflüglern, mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch.
Das 'kirchliche Ehrenamt' stand im Mittelpunkt des Gesprächs am vergangenen Freitag am Stand des Bistums Fulda mit Bischof Dr. Gerber. Fuldaer Katholikentagsbesucher aus katholischen Verbänden, kirchlichen Räten, freiwillig Engagierten aus dem Besuchsdienst, Citypastoral und Pilgerbegleitung nahmen am Gespräch teil.
Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber wird an Christi Himmelfahrt ein festliches Pontifikalamt unter freiem Himmel feiern. Am Donnerstag, am 26. Mai, um 10.00 Uhr im Schlosspark in Hanau-Wilhelmsbad.
Die katholische Akademie im Bistum Fulda hat in diesen Tagen ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Programmschwerpunkte in der Weiterbildung waren religiöse, gesellschaftliche, soziale und politischen Themen.
Von Kleinsassen über Hünfeld nach Fulda - 34 künftige Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und Referenten, Priesteramtskandidaten und Kapläne haben sich Mitte Mai gemeinsam mit Bischof Dr. Michael Gerber auf den Weg gemacht. Ihr Ziel: Erfahrungen sammeln für die Seelsorge von morgen und für den Dienst am Menschen in einer komplexen, säkularen Welt.
Auf dem Katholikentag 2022 ist das Bistum Fulda von Donnerstag (26. Mai) bis Samstag (28. Mai) mit einem eigenen Bistumsstand im Stuttgarter Stadtgarten vertreten. Beim 102. Katholikentag werden mehrere zehntausend Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, Europa und der Welt erwartet.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda