Die Bewahrung der Schöpfung ist ein wichtiges Thema für die Kirche. Zur Vernetzung und weiteren Anregung der nachhaltigen Aktivitäten soll ein gemeinsamer Klima- und Umweltschutzbericht beitragen, den die Deutsche Bischofskonferenz nun veröffentlicht hat.
Pontifikalgottesdienste im Fuldaer Dom - mit Bischof Dr. Michael Gerber und Bischof. em. Heinz Josef Algermissen.
Es war ein beeindruckender Besuch aus Nigeria, der im Vorfeld des Weltmissionssonntags im Bistum Fulda zu Gast war: Vertreterinnen der „Mütter für den Frieden“ berichteten dabei eindrücklich von ihrer Arbeit und ihren Erlebnissen in Westafrika.
Einmal mehr ist ein französischer Organist im Fuldaer Dom, am 23. Oktober, 12.05 bis 12.35 Uhr, zu hören.
Mit einer Auftaktveranstaltung ist nun – wie fast alle Diözesen weltweit – auch das Bistum Fulda in den synodalen Prozess der Weltkirche gestartet. Bischof Dr. Michael Gerber lädt alle Menschen ein, sich daran zu beteiligen. Dazu hat das Bistum auch eine eigene Internetseite eingerichtet.
Ab dem 18. Oktober 2021 ist die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars wieder länger geöffnet.
Das Domkapitel des Bistums Fulda steht vor personellen Veränderungen. Der langjährige Domdechant, der emeritierte Fuldaer Kirchenhistoriker Prof. Dr. Werner Kathrein, beendet seinen Dienst als Domdechant. Bis zu einer Neubesetzung des Amtes übernimmt Prof. Dr. Lothar Wächter als dienstältester Domkapitular die Aufgaben des Domdechanten.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez hat am Samstag im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes zwei Bewerbern für den Ständigen Diakonat die Diakonenweihe gespendet.
Mit dem Weltmissionssonntag (24. Oktober) wird die soziale Arbeit der Kirche und die Seelsorge in den ärmsten Regionen in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützt. Gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk missio ruft Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez als Bischofsvikar für die Weltkirche die Gläubigen im Bistum Fulda dazu auf, sich an dieser internationalen Solidaritätsaktion zu beteiligen.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez wird am Samstag, 9. Oktober, im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes um 10 Uhr im Hohen Dom zu Fulda zwei Bewerbern für den Ständigen Diakonat die Diakonenweihe spenden.
Die Katholischen Schulen im Bistum Fulda bekommen neue Lehrkräfte. 28 Lehrerinnen und Lehrer wurden in den letzten zwei Jahren eingestellt, jetzt trafen sie sich zu einer Einführungstagung in Fulda.
In Frankfurt am Main ist am Wochenende die zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland zu Ende gegangen. Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber war mit dabei.
Generalvikar Steinert besuchte die Caritas-Jugendhilfe und den Regionalcaritasverband Marburg
Mit gemeinsamen Kulturerbetagen wollen Petersberg und Fulda der Öffentlichkeit ihre Bewerbung um das europäische Kulturerbe-Siegel näherbringen. Das Bistum Fulda unterstützt diese Bewerbung. Am Donnerstag wurden die Kulturerbetage eröffnet – mit Grußworten und Musik im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät sowie mit einer skurrilen Kunstperformance im Domdechaneigarten.
Schnelle Hilfe für Verletzte in der Ukraine: Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez und Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, Diözesanleiter Malteser Hilfsdienst Fulda, übergeben Krankenwagen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda