Verbundenheit im Gebet vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine: Dazu hatte Papst Franziskus für das Hochfest Verkündigung des Herrn aufgerufen. Bischof Gerber machte die Friedensweihe in einem Gottesdienst am Grab des Heiligen Bonifatius zum Thema, am Abend sprach er darüber beim Passionskonzert im Fuldaer Dom. Auch in den Kirchengemeinden des Bistums Fulda fanden Friedensgebete statt.
Mit einem von Generalvikar Prälat Christof Steinert gegebenen Reisesegen zog der vollgeladene Lkw des Malteser Hilfsdienstes Fulda Ortsgliederung Kerzell, am heutigen Donnerstagmorgen, mit den Sachspenden der gemeinsamen Sammelaktion der Caritas Fulda und der Malteser Fulda in Richtung polnisch/ukrainische Grenze los. Ziel der gemeinsamen Aktion ist es die Schwester-Diözese der Fuldaer Caritas im ukrainischen Iwano-Frankiwsk.
Der Hilfsgüter-Transport in Zusammenarbeit der beiden katholischen Organisationen Malteser Hilfsdienst Fulda und Caritas Fulda für die Flüchtlingsbetreuung der Partner-Caritas im westukrainischen Iwano-Frankiwsk ist gut zu Ende gegangen. Hilfsgüter, die die ukrainische Caritas vorab als wichtige Bedarfe nach Fulda gemeldet hatte, sind gut angekommen.
Es gibt ein konkretes Ziel: Schnell und effektiv Hilfsmaßnahmen für die notleidenden Menschen in der Ukraine auf den Weg bringen. Dafür arbeiten Caritas, Malteser Hilfsdienst, Kolpingwerk und Fachstellen des Bistums Fulda eng zusammen. Ein gemeinsamer Krisenstab koordiniert jetzt haupt- und ehrenamtliches Engagement sowie unterschiedliche Unterstützungsprojekte. Eine aktuelle Aktion ist der Spendenaufruf für unmittelbare Soforthilfe.
Sieben Minuten lang sollen an diesem Donnerstag (3. März) die Glocken des Fuldaer Domes läuten: Je eine Minute für jeden Tag des Ukraine-Krieges, der vor einer Woche ausgebrochen ist. Damit schließt sich das Bistum Fulda einer Solidaritätsaktion der Europäischen Vereinigung der Dombau-, Münsterbau- und Bauhüttenmeister an.
Es sind schlimme Bilder und Nachrichten, die uns aktuell aus der Ukraine erreichen, so der Bischof von Fulda: „Unsere Solidarität gilt allen, die unmittelbar vom Kriegsgeschehen betroffen sind“, betont Gerber. Das gelte auch für die Menschen, die selbst oder deren Angehörige in den Krieg geschickt wurden und denen, die sich unter Inkaufnahme großer persönlicher Risiken für Frieden und Verständigung einsetzen.
Fassungslos und tief bewegt zeigt sich der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, von den Ereignissen in Osteuropa. In einem Statement verurteilte er den Überfall auf die Ukraine als Bruch des Völkerrechts. Gleichzeitig rief er zu Friedensbereitschaft, Dialogfähigkeit und mehr Verständigung zwischen den Menschen auf: „Die Freiheit des Anderen ist zentraler Teil des christlichen Menschenbildes.“
Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) rufen gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) die Gläubigen zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf.
Mit 25.000 Euro aus seinem Katastrophenfonds unterstützt das Bistum Fulda Hilfsmaßnahmen von Caritas International in der Ukraine.
Der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber hat zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und zum gemeinsamen Gebet um eine baldige Einstellung der Kämpfe aufgerufen. Als Zeichen der Zusammengehörigkeit und der Hoffnung auf Frieden werden heute um 12 Uhr im gesamten Bistum Fulda die Glocken läuten. Das Bistum schließt sich damit einer gemeinsamen, ökumenischen Aktion der Kirchen in Hessen an.
Die Krise an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine bewegt auch die Menschen im Bistum Fulda. In einem Brief an ihren Mitbruder Erzbischof Volodymyr (Ivano-Frankivsk, Ukraine) beteuern Bischof Dr. Michael Gerber und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez ihre Solidarität.
Caritas, Malteser Hilfsdienst, Kolpingwerk und Bistum Fulda rufen jetzt zur gemeinsamen Spendenaktion auf: Für die Menschen im Kriegsgebiet und für die, die vor der Gewalt flüchten müssen. Dafür steht folgendes Spendenkonto bereit:
Spendenkonto des Caritasverbandes für die Diözese Fulda
Sparkasse Fulda
IBAN DE64 5305 0180 0000 0002 20
Stichwort „Ukraine-Krieg Nothilfe“
Auch Online-Spenden sind möglich: Auf www.caritas-fulda.de besteht dazu ein Direktlink zum Spendenmodul.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda