Die Fastenpredigten im Hohen Dom zu Fulda werden im Jahr 2020 jeweils sonntags im Kathedralamt um 10 Uhr von Generalvikar Prälat Christof Steinert gehalten.
Der aktuelle gesetzliche Mindestlohn vergrößert die Armut in Deutschland. „Kenn deinen Wert!“ fordert deshalb die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Diözesanverband Fulda.
Ihre Erschütterung über die Autoattacke auf die Menschen beim Rosenmontagsumzug in Volkmarsen haben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann, und der Fuldaer katholische Bischof, Dr. Michael Gerber, heute zum Ausdruck gebracht.
An jedem Mittwoch in der Fastenzeit wird um 5.45 Uhr wieder ein Frühschichtgottesdienst in der Stadtpfarrkirche stattfinden.
Am 1. Fastensonntag, 1. März, findet wieder eine diözesane Feier der Zulassung zur Taufe mit erwachsenen Taufbewerbern statt.
Der langjährige Krankenhausseelsorger an den Städtischen Kliniken in Fulda, Pater Wolfgang Mayer OFM, ist am 10. Februar in Dortmund im 81. Lebensjahr und im 53. Jahr seines Priestertums verstorben.
Am Dienstagabend (25. Februar) findet um 18:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche in Volkmarsen statt.
Der Fuldaer katholische Bischof Dr. Michael Gerber, zu dessen Diözese auch Volkmarsen gehört, äußert sich zu den Ereignissen beim Rosenmontagszug in der nordhessischen Stadt.
(Im Wortlaut) Die Ereignisse von Hanau am 19. Februar haben uns zutiefst erschüttert. Uns bewegt das Schicksal der Menschen, die der Bluttat zum Opfer fielen, sowie deren Angehörigen und Freunde. Ihr weiteres Leben wird auch unter dem Eindruck dieser schrecklichen Erfahrung stehen.
Papst Franziskus hat dem Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber ein Beileidstelegramm zu den Morden in Hanau übersandt. Es wird hier im Wortlaut wiedergegeben.
Donnerstag Nachmittag ist in St. Elisabeth (Hanau) ab 15 Uhr eine eucharistische Anbetung. Der Runde Tisch der Religionen plant eine Mahnwache auf dem Marktplatz, an der sich auch die katholischen Gemeinden beteiligen werden.
Das Verbrechen von Hanau hat weltweit Aufsehen erregt. Bischof Dr. Michael Gerber, in dessen Diözese die Stadt liegt, hat sich gegenüber Vatican News (Radio Vatikan) dazu geäußert.
Ab Dienstag 25. Februar bis Freitag 17.April 2020 (Semesterferien) ist die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars zu folgenden Zeiten geöffnet:
„Mit großer Bestürzung habe ich vom schrecklichen Amoklauf gestern Abend und heute Nacht in Hanau gehört“, betont Bischof Dr. Michael Gerber (Fulda) in einer ersten Stellungnahme für das Bistum Fulda am Morgen des 20. Februar.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 23. Februar, um 7.35 Uhr Pfarrer Martin Gies (Fuldatal) im Sendegebiet Nord und Pfarrer Peter Borta (Hünfeld) im Bereich Osthessen zu hören sein.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda