Innerhalb des Magazins „hr1 am Sonntagmorgen“ wird Diplomtheologe Winfried Engel (Fulda) an Fronleichnam, Donnerstag, 11. Juni, um 7.45 Uhr im zehnminütigen Verkündigungsbeitrag „Feiertagsgedanken“ die Ansprache halten. Die Verkündigungssendung steht nach Ausstrahlung im Internet zum Nachlesen und -hören bereit unter www.kirche-im-hr.de.
Spendenaktion „Familienpakete für Mpumalanga“ läuft noch bis zu den Sommerferien
Der gemeinsame Gottesdienst der Kooperation Frauenberg - Franziskaner & antonius steht diesmal unter dem Thema „Wir hören uns!“. Der Gottesdienst findet am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr in der Klosterkirche (Am Frauenberg 1, 36039 Fulda) statt. Zelebrant ist Generalvikar Christof Steinert.
In diesem Jahr feiern mehrere Komponisten runde Jubiläen, unter anderem Louis Vierne, dessen 150. Geburtstag sich jährt. Aus diesem Anlass präsentiert Johannes Kleinjung aus Weimar, der bereits in Fulda zu Gast war als er noch Kantor in Bad Hersfeld war, in seiner Orgelmatinee am 6. Juni, 12.05 Uhr, im Fuldaer Dom die brillante 3. Symphonie für Orgel von Louis Vierne.
Spenden und Kollekten sind stabil geblieben – das ermöglicht Solidarität auch in herausfordernden Zeiten
Bischof Dr. Michael Gerber hat Pfarrer Dr. Florian Böth (39) zum künftigen Verantwortlichen für den Einsatz der Priester im Bistum Fulda ernannt.
Folge der Corona-Pandemie: Auf Anweisung von Bischof Dr. Michael Gerber wurde ein Haushaltssicherungskonzept erarbeitet, das Sparmaßnahmen in allen Bereichen der Bistumsverwaltung beinhaltet.
Pfingsten 2020 im Hohen Dom zu Fulda - Predigt von Bischof Dr. Michael Gerber im Wortlaut.
Das Gebet zum Heiligen Geist bringen professionelle Tänzerinnen und Schülerinnen der Marienschule Fulda, zusammen mit der Mädchenschola des Jugendkathedralchores Fulda, dynamisch zum Ausdruck.
„Die Bonifatiuswallfahrt 2020 fällt nicht aus – aber sie findet auf eine völlig andere Weise statt“, betont Fuldas Oberhirte, Bischof Dr. Michael Gerber.
Für Menschen ab 18 Jahren bietet die Kolpingjugend im Bistum Fulda in Kooperation mit dem BDKJ Fulda und Kolping International eine Begegnungsreise nach Indien an. Die Reisenden haben die Möglichkeit, die Arbeit von Kolping in Indien und die indische Lebensrealität der Menschen kennen zu lernen.
„Umarmen und Loslassen“ von Shabnam und Wolfgang Arzt erzählt eine der schönsten Liebesgeschichten, die man schreiben kann. Denn in ihrem Buch schreibt das Ehepaar über das Leben mit ihrer Tochter Jael, die am Edward-Syndrom litt, einer lebensverkürzenden Krankheit. 13 Jahren durfte die Familie zusammen verbringen. Bereits bei einer Lesung im vergangenen Jahr berührte das Ehepaar mit seiner Geschichte die rund 100 Zuhörer in Fulda.
Bischof Dr. Michael Gerber hat zum 1. Juli den bisherigen Vizeoffizial Pfarrer Till Hünermund zum neuen Offizial des Bistums Fulda und zum Leiter der Stabstelle Kirchenrecht im Bischöflichen Generalvikariat ernannt. Hünermund folgt auf Domkapitular Prof. Dr. Lothar Wächter, der nach über 26 Jahren im Amt des Offizials und nach über 15 Jahren in der Leitung der Stabsstelle Kirchenrecht Bischof Gerber gebeten hatte, ihn von diesen Ämtern zu entpflichten.
Der 30. Mai steht ganz im Zeichen des Pfingstfestes, jedenfalls in der Orgelmatinee von 12.30 Uhr bis 13 Uhr (!) im Fuldaer Dom, die Anna Linß aus Landau gestaltet. Die junge Organistin, die erst seit 2017 Kantorin in Landau ist, bringt einen spannenden Dialog aus Barock und Impressionismus.
Bischof Dr. Michael Gerber wird am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10 Uhr im Fuldaer Dom dem Gottesdienst vorstehen, der wie die anderen Sonntagsgottesdienste in letzter Zeit auch per Live-Stream übertragen wird. Am Pfingstmontag, 1. Juni, feiert Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez um 10 Uhr ein Kathedralamt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda