Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Fulda unterstützt seit vielen Jahren Studenten in Notsituationen.
Ab Montag, 25. Mai, öffnet die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars mit eingeschränktem Service wieder.
Unter entsprechenden hygienischen Schutzmaßnahmen und Begrenzung der Zuhörerzahl werden am 23. Mai wieder die beliebten Orgelmatineen im Fuldaer Dom starten.
Bei Sonnenschein kamen am Mittwochmorgen, 13. Mai 2020, Mitarbeiter von antonius und am Projekt beteiligte Personen vor dem neuen Gebäude mittendrin zusammen, um gemeinsam mit Bischof Dr. Michael Gerber eine Segnungsandacht zu feiern. Fulda. Bei Sonnenschein kamen am Mittwochmorgen, 13. Mai 2020, Mitarbeiter von antonius und am Projekt beteiligte Personen vor dem neuen Gebäude mittendrin zusammen, um gemeinsam mit Bischof Dr. Michael Gerber eine Segnungsandacht zu feiern.
Ein persönlicher Blick auf eine prägende Gestalt unserer Kirche - von Bischof Dr. Michael Gerber.
Bischof Dr. Michael Gerber greift eine Einladung von Papst Franziskus auf und feiert zum 5. Jahrestag der Enzyklika „Laudato Si’“ in freier Natur – ganz bewusst im engen Kontakt zur Schöpfung – eine Online-Messe. Montag, 18. Mai, 19.30 Uhr.
Durch die Corona Pandemie musste der Malteser Hilfsdienst Fulda seine Angebote umstellen. Auch die Jugendarbeit und der Demenzdienst mussten neue Wege gehen. Der große Erfolg der Malteser Activity Box zeigte, dass der Bedarf an Beschäftigungsangeboten hoch ist. „Daher haben wir uns etwas Tolles ausgedacht“, so Jonathan Zehentmaier, Jugendreferent der Malteser Fulda.
Pfarrer Josef Alber ist mit Wirkung vom 1. August als mitarbeitender Priester im Pastoralverbund St. Gabriel Werra-Meißner in den Pfarreien St. Elisabeth Eschwege, Heilige Familie Sontra und St. Nikolaus Wanfried beauftragt worden.
Innerhalb des Magazins „hr1 am Feiertagmorgen“ wird Diplomtheologe Christoph Hartmann (Fulda) an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, um 7.45 Uhr im zehnminütigen Verkündigungsbeitrag „Sonntagsgedanken“ die Ansprache halten.
Die Christen aller Konfessionen begehen 40 Tage nach Ostern – in diesem Jahr am Donnerstag, 21. Mai – das Fest Christi Himmelfahrt. Berichtet wird von der Auffahrt Jesu Christi in den Himmel im Lukas-Evangelium und der Apostelgeschichte. Laut Katechismus ist mit Himmelfahrt der „endgültige Eintritt der menschlichen Natur Jesu in die göttliche Herrlichkeit“ gemeint.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – wird in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 17. Mai, um 7.35 Uhr Pfarrer Carsten Noll (Eckweisbach) im Sendegebiet Nord und im Bereich Osthessen zu hören sein.
Die Vertreter zahlreicher in Fulda beheimateter Konfessionen und Religionen laden zu einem interreligiösen Gebetsabend in der Stadtpfarrkirche Fulda am Donnerstag, 14. Mai, um 18 Uhr ein. In dem Kirchraum sind 55 markierte Plätze mit je zwei Metern Abstand vorhanden. Der Gebetsabend wird per Livestream über den Youtube-Kanal der Stadtpfarrei übertragen.
In der Sorge und in Verantwortung gegenüber den Menschen hat sich der Katholische Kirchengemeindeverband Kassel entschlossen, die zentrale Fronleichnamsfeier am 11. Juni in Kassel abzusagen.
Der gemeinsame Gottesdienst der Kooperation Frauenberg - Franziskaner & antonius steht diesmal unter dem Thema Frieden und Gutes. Der Gottesdienst findet am Dienstag, 12. Mai, um 18 Uhr in der Klosterkirche (Am Frauenberg 1, 36039 Fulda) statt. Zelebrant ist Pater Thomas.
Der heutige 8. Mai erinnert insbesondere an die unzähligen Menschen, die Opfer des Krieges und des nationalsozialistischen Terrors wurden.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda