In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – wird in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 21.11.2021 um 7.35 Uhr Pfarrer Peter Bulowski (Kassel) im Sendegebiet Nord, Pfarrer Joachim Hartel (Großenlüder) im Bereich Ost, Pfarrer Marcus Vogler (Amöneburg) auf der Sendeschiene Mitte und Pfarrer Uwe Hahner (Bergen-Enkheim) im Sendegebiet Rhein-Main zu hören sein.
Der Auftakt war schon ein voller Erfolg, nun gibt es für alle Menschen im Bistum Fulda noch mehr Möglichkeiten, sich am synodalen Weg der Weltkirche zu beteiligen: Aktuell mit einem Dialog-Format im Fuldaer Dom, noch im Dezember dann in digitalen Veranstaltungen mit Bischof Dr. Michael Gerber. Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf einer eigens eingerichteten Homepage.
„Fulda als Knotenpunkt der europäischen Wissensvernetzung seit der Karolingerzeit. Die Bibliotheca Fuldensis als Wissensraum“ von Dr. Gereon Becht-Jördens (Heidelberg) in Kooperation mit Dr. Alessandra Sorbello Staub, am Dienstag, 16.11.21 um 19:30 Uhr im Audimax der Theologischen Fakultät Fulda.
60 Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule Amöneburg waren ein Tag lang im Einsatz für andere. Im von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffenen Ahrtal halfen die Schüler der Jahrgangsstufe Q 1 im Abschnitt des Flusstales zwischen Rech und Mayschoss. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von drei Lehrern und ihrem Schulleiter Björn Mayr.
Während der Gedenkfeier am Platz der alten Synagoge in Fulda setzte im Gebet auch Bischof Dr. Michael Gerber Zeichen der Erinnerung und der Solidarität.
Katholikenrat berät über Umgang mit zurückgehenden Kirchensteuermitteln
Mit einer Ausstellung über jüdisches Leben in der Rhön hat jetzt eine Veranstaltungsreihe im Bonifatiushaus in Fulda begonnen. Das Bistum Fulda, das Bonifatiushaus und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Fulda erinnern damit in den nächsten Wochen an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Für alle Brautleute, die kirchlich heiraten wollen, bietet das Bistum Fulda Ehevorbereitungskurse an. Für ein Tagesseminar am 27. November in Kassel und einen Online-Kurs am 18. Dezember gibt es aktuell noch freie Plätze.
Mit dem Recycling alter Handys unterstützt das katholische Hilfswerk missio Menschen in den Abbaugebieten der wertvollen Rohstoffe und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
An 5 Samstagvormittagen bietet die AG „Gemeinsam Kirche sein“ des Katholikenrates Fulda den Pfarrgemeinderäten im Bistum einen kollegialen Erfahrungsaustausch an.
An 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erinnern die katholische Akademie des Bistums Fulda und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe.
Bischof Dr. Michael Gerber spendet das Firmsakrament am 5. November in Bad Hersfeld, am 6. November in Rotenburg, am 7. November nochmals in Bad Hersfeld sowie am 14. November in Hofgeismar.
Vierte Führung der Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte 2021“
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez wird neuer Domdechant an der Kathedralkirche der Diözese. Das hat Bischof Dr. Michael Gerber hat heute im Rahmen des Allerheiligen-Gottesdienstes im Fuldaer Dom bekannt gegeben. Neuer Domkapitular wird der Liturgiewissenschaftler Msgr. Prof. Dr. Cornelius Roth.
Im 95. Lebensjahr und im 69. Jahre seines Priestertums ist am 26. Oktober in Fulda Monsignore Prof. Dr. Werner Marschall verstorben.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda