nach dem Gottesdienst am Sonntag, 17.07.22 wollen wir zusammen grillen.
Tragen Sie sich bitte dazu in die ausliegenden Teilnehmerlisten ein oder melden Sie sich beim Pfarrbüro.
Gleichzeitig findet ein Basar mit Erzeugnissen der Strickgruppe statt.
Die Erlöse fließen unserem Gemeindeprojekt „Hilfe für Aidswaisen“ in Uganda zu. Pfarrer Joseph wird Ihnen gerne aktuelle
Informationen aus Uganda über den derzeitigen Stand des Projekts geben.
Unser Pfarrer Andreas Schreiner befindet sich in der Zeit vom 04.07. bis zum 23.07. im Urlaub. Er wird von Pfr. Joseph Musana vertreten.
am 16. Juli 2022
von 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
zum Thema: Wie soll unsere Gemeinde
in Zukunft aussehen?
Die Moderation übernimmt Stephan Röder.
Ein kleiner kulinarischer Beitrag zum Buffet ist willkommen.
Um Anmeldung im Pfarrbüro per Mail (info@heiliggeist-
vellmar.de) oder Telefon (0561-821421)
bis zum 9. Juli wird gebeten.
Der Pastoralverbund St. Edith Stein, Reinhardswald lädt zur
Musicalfahrt nach Fulda "Robin Hood" ein.
Mittwoch, 03. August 2022, Abfahrt 9:00, Rückkehr 19:00
Das packende Musical über den Kampf um Freiheit und
Gerechtigkeit. Lassen Sie sich nach England im 13.
Jahrhundert entführen.
Wenn Sie für die Ukraine spenden möchten empfehlen wir das Spendenkonto der Caritas:
Caritas International
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
SWIFT-BIC: BFSWDE33KRL
Sachspenden nimmt die Kirche Sankt Joseph, Marburger Straße 87 in 34127 Kassel entgegen.
Auch die diesjährige Kleider- und Schuh-Sammlung vom Kolpingwerk Fulda findet diesmal schwerpunktmäßig für die Ukraine statt.
Bitte geben Sie Ihre Spenden bis Freitag, den 01.04.2022 ab. Die Kleiderbeutel erhalten Sie im Pfarrbüro und liegen in der Kirche aus.
Urlaubszeit in Vellmar:
vom 25. Juli bis 12. August ist das Pfarrbüro geschlossen.
Wir wünschen eine schöne Sommerzeit und erholsame Tage!
Gemäß der aktuellen Corona-Regeln sind keine Anmeldungen zu den Gottesdiensten mehr erforderlich.
Während des Gottesdienstes sollten Abstände eingehalten werden. Es wird ans Herz gelegt, insbesondere während des Singens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Vielen Dank für die gegenseitige Rücksichtnahme!
(Stand 01.04.22)
… ist in die Jahre gekommen. 1989 von der Firma Bosch gebaut, tut sie also in diesem Jahr seit 33 Jahren ihren Dienst in unserer Gemeinde. Nach so vielen Jahren ist nun eine Grundreinigung dringend nötig. Vielleicht ist dem einen oder der anderen immer mal wie der aufgefallen in den Gottesdiensten, dass sich so einige ungewollte Missklänge eingeschlichen haben. Das liegt nicht nur daran, dass der Organist evtl. unter der FFP 2 Maske mit angelaufener Brille sich hier und da mal vergriffen hat, sondern schon in den vergangenen Jahren lässt sich leider nicht mehr sehr zuverlässig registrieren: etliche Register reagieren nicht mehr oder nur verzögert, oder lassen sich nicht mehr abschalten, eine häufig schon sehr frustrierende Angelegenheit. Bei großen Schwankungen der Temperaturen oder der Luftfeuchtigkeit, also in der Heizperiode ist es besonders schlimm. Grund dafür ist die große Verschmutzung, die sich im Laufe der Jahre ganz natürlich so ergeben hat.
Jetzt ist es glücklicherweise soweit: seit dem 21. März findet die große Grundrenovierung statt. An Ostern soll sie abgeschlossen sein. Eine sehr kostenintensive und aufwändige Angelegenheit – der Kostenvoranschlag liegt bei 33.000 Euro. Sie wird vollständig demontiert, jede einzelne Pfeife gereinigt. Aber ich denke, nicht nur die Organisten können sich dann freuen über eine dann wieder zuverlässig funktionierende Orgel, sondern auch die ganze Gemeinde, die nach der hoffentlich bald abklingenden Corona Pandemie ohne Einschränkungen sich wieder in größerer Gemeinschaft treffen darf, um in den Gottes diensten freudig und kräftig zur Ehre Gottes zu singen, zum strahlenden Klang der frisch renovierten Orgel.
Andreas Speer
In der örtlichen Zeitung war bereits ab und an zur Zukunft der Pfarrgemeinden in Nord-Hessen berichtet worden. Hier sollen Dokumente hinterlegt werden, die den aktuellen Planungsstand darlegen.
In Informationsveranstaltungen im September 2021 in Trendelburg bzw. Kassel wurde die folgende Planung der Fachgruppe 4 dargestellt.
Eine Umfrage innerhalb der Gemeinde zu diesem Thema ist gestartet. Sie finden sie unter dem folgenden Link und sind herzlichst gebeten teilzunehmen.
Diese Umfrage ist auch in Gemeinde Aktuell zu Ostern abgedruckt.
Donnerstag den 24.02. und Mittwoch den 06.04. fanden Gemeindegespräche in der Heilig Geist-Gemeinde Vellmar zum Thema der Zukunft der Gemeinde statt. Es waren neben Mitgliedern aus Pfarrbüro, Kindergarten, des PGR und Verwaltungsrates sowie einzelnen Gemeindemitgliedern auch Frau Beck vom Bistum Fulda, Abteilung Bistumsentwicklung anwesend.
Zum Thema der geplanten Pfarreineuordnung ist eine Umfrage durchgeführt worden. Sie wurde Dienstag nach Ostern ausgewertet und im Pfarrgemeinderat besprochen.
Das Protokoll der PGR-Sitzung enthält auch die Auswertung. Wenn das Protokoll abgestimmt ist, wird es hier veröffentlicht.
Am Samstag, den 23. April feierten 15 Kinder mit ihren Familien das Fest der Erstkommunion. Seit September bereiteten sie sich in wöchentlichen Gruppenstunden vor. Sie haben die Kirche näher kennen gelernt und viele Geschichten von Jesus gehört und nachgespielt, gebastelt und gemeinsam gebetet. Leider entwickelten sich die Coronazahlen so schlecht, dass wir je eine Gruppe als Onlinegruppe, eine zweite als Präsenzgruppe einrichten mussten. Trotz allem sind wir froh, dass wir beide Angebote schaffen konnten. Es ist jedes Jahr eine große Freude, über die großen Fragen des Lebens mit den Kindern zu philosophieren. Ein herzliches Dankeschön gilt Annegret Reese-Schnitker, die neben Andelka Puda und Sandra Bonenkamp die Gruppen begleitet hat.
So gratulieren wir euch Kindern und euren Familien zum Fest der Erstkommunion.
Wir wünschen euch, dass die Freundschaft mit Jesus euch durchs Leben trägt und ihr immer wieder spürt, dass ihr wirklich bei Gott zuhause sein könnt – so lautet auch das Motto des Kurses in diesem Jahr.
Festgottesdienst zur Erstkommunion Samstag, 23. April 2022, 14.00 Uhr
Dankandacht Sonntag, 24. April 2022, 17.00 Uhr
Charlotte Arenz, Rebekka Bremer, Clara Bremkamp, Marie Burghardt, Mala Duketis, Nils Egerland, Giusi Fiorito, Emilia Hobein, Charly Honauer, Olivia Janiak,
Antonio Charry Müller, Liviana Paroglou, Anna Reiß, Felix Schnitker, Alessandra Skourlas
Wohin entwickelt sich unsere Pfarrei Heilig Geist Vellmar?
Wie sieht „Pfarrei“ in Zukunft aus?
Auf Einladung von Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat fand eine weitere Aktion mit Frau Gabriele Beck (Leiterin der Abteilung Bistumsentwicklung) statt. Sie stellte die „Innenarchitektur“ der Pfarrei der Zukunft dar und brachte uns hinsichtlich der Entwicklungen auf den neuesten Stand. Die Veranstaltung fand Mittwoch, 06. April 2022 um 20.00 Uhr statt..
Frei werden
Die Fastenzeit ist für uns Christen immer wieder eine Zeit des Innehaltens, in der wir uns reflektieren, unsere Begrenzungen erkennen können und uns dann neu auf Gott ausrichten können. Wir luden Sie herzlich zu halbstündigen Meditationsandachten in der Fastenzeit 2022 ein. Die Andachten fanden jeden Donnerstag in der Fastenzeit um 19 Uhr in unserer Heilig Geist Kirche in Vellmar statt.
Donnerstag, 03.03.2022 Freigeben, was ich umklammere
Donnerstag, 10.03.2022 Lösen, was mich bindet
Donnerstag, 17.03.2022 Abwerfen, was mich belastet
Donnerstag, 24.03.2022 Überschreiten, was mich beschränkt
Donnerstag, 31.03.2022 Verabschieden, was vergangen ist
Donnerstag, 07.04.2022 Leicht werden, frei werden
Katholische Kirchengemeinde
Katholischer Kindergarten
Heilig Geist • Vellmar
Brüder-Grimm-Str. 9
34246 Vellmar
Kirchengemeinde
Tel.: 05 61 - 82 14 21
Kindergarten
Tel.: 05 61 - 82 82 40
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Katholische Kirchengemeinde
Heilig Geist • Vellmar
Brüder-Grimm-Str. 9
34246 Vellmar
Tel.: 05 61 - 82 14 21
© Heilig Geist • Vellmar